Das Zeichenstift Werkzeug ermöglicht es Kurven, Linien und Formen in Affinity Designer zu zeichnen. Diese bilden die Basis für Vektorzeichnungen. Bevor wir uns die verschiedenen Herangehensweisen anschauen müssen wir jedoch einige Begriffe klären.
Begriffe
- Knoten: Knoten werden die Punkte genannt, an denen wir mit dem Zeichenstift durch einen Klick absetzen.
- Griffe: ziehen wir bei gedrückter Maustasten an einem Knoten entstehen Griffe. Mit diesen Griffen können wir den Verlauf der Kurve/Linie/Form ganz gezielt beeinflussen.
- Linie: Eine Linie besteht aus zwei Knoten, die den Anfangs- und Endpunkt bilden
- Segment: Ein Segment ist der Abschnitt zwischen zwei Knoten bei einer Kurve
- Kurve: Eine Kurve besteht mindestens aus 3 Knoten und 2 Segmenten
- Form: Eine Form erfüllt die gleichen Voraussetzungen wie eine Kurve, nur das sie zusätzlich in Sich geschlossen ist.
Modi
In der Kontextleiste des Zeichenstift Werkzeuges gibt es vier verschiedene Modi, mit denen gearbeitet werden kann.
- Stiftmodus: Im Stiftmodus werden durch einen Mausklick Knotenpunkte abgesetzt, die durch ein gerades Segment verbunden werden. Wird die Maustaste beim Absetzen jedoch gedrückt gehalten und die Maus dabei in eine Richtung gezogen zeichnet das Programm automatisch ein gebogenes Segment. Dies ist der flexibelste Modus, setzt jedoch ggf. ein wenig Übung voraus.
- Smart-Modus: Der Smart-Modus erzeugt automatisch einen flüssigen Verlauf der Kurve. So gibt es praktisch keine ungewollten Einbuchtungen in den Kurven, gleichzeitig ist der genaue Verlauf der berechneten Kurve dadurch nicht so leicht zu kontrollieren. Mit diesem Modus erhält man schnell brauchbare Ergebnisse, wenn es nicht auf den Millimeter genau sein muss.
- Polygon-Modus: Der Polygon-Modus verbindet jeden Knoten nur mit geraden Segmenten und ist für kantige Formen geeignet.
- Linienmodus: Im Linienmodus werden nur Linien gezeichnet. Das bedeutet, dass nach Setzen des zweiten Knotenpunktes, anders als in den anderen Modi keine weiteren Knoten hinzugefügt werden. Stattdessen wird eine neue Linie begonnen.
Tipps & Tricks
Eine Spitze Ecke nach einer Kurve
Eine Kurve zu einer Form schließen
Kurven bearbeiten
Halten wir die Strg-Taste gedrückt, können wir während des Zeichnes die Kurve direkt bearbeiten. Aber auch nachträglich lässt sich die Kurve mit dem Knotenwerkzeug bearbeiten.
Verschieben von Segmenten und Knoten
Um ein Segment oder einen Knoten zu verschieben, fahren Sie mit der Maus darüber und ziehen es bei gedrückter Maustaste und aktiviertem Knotenwerkzeug an die gewünschte Stelle.
Hinzufügen von Knoten
Um weitere Knotenpunkte in eine Kurve einzufügen klicken Sie bei aktiviertem Knotenwerkzeug an die Stelle der Kurve, wo der Knoten eingefügt werden soll.
Knotenpunkt-Typ umwandeln
In der Kontextleiste des Knotenwerkzeugs gibt es 3 verschiedene Optionen um den Typ des Knotenpunktes umzuwandeln:
Spitz: Die Segmente des Knotenpunktes werden spitz auf diesen zulaufen.
Glatt: rechnet spitz zulaufende Segmente in eine geschwungene Form um.
Smart: Ähnlich wie glatt mit dynamischer Anpassung