Schlagwort: Themeentwicklung
Artikel in dieser Kategorie
Alternative Loops

Manchmal ist es gewünscht, außerhalb des Standard Loops weitere Loops einzubauen, der unter bestimmten Bedingungen greift. Diese Bedingungen können beispielsweise mit […] Weiterlesen
Beitragsformate

Um Beitragsformate im Theme zu aktivieren, müssen wir diese in der functions.php aktivieren. Folgende Beitrags formate können in das array eingetragen […] Weiterlesen
Bild Anhangseite

Die Anhangseiten können genutzt werden um alle Anhänge eines/r Beitrages/Seite gebündelt darzustellen und z.B. Die Beschreibung eines Bildes mit auszugeben, […] Weiterlesen
Bilder Galerien

Um Bildergalerien anzuzeigen, muss eine solche natürlich erst einmal erstellt werden. Dazu wählen wir zunächst das Beitragsformat Gallerie aus. Anschließend wählen […] Weiterlesen
Bilder Slideshow erstellen

Um eine Slideshow in unser Theme zu integrieren, benötigen wir zunächst ein Markup. Wir benötigen einen Container für den Slider […] Weiterlesen
Conditional tags (Bedingungen)

Mit Conditional tags ist es möglich Bedingungen innerhalb des Themes abzufragen. Diese werden als gewöhnliche If-Abfragen in PHP geschrieben. In folgendem […] Weiterlesen
Der Loop

Der Loop ist eine Schleifenkonstruktion in WordPress, welche die Inhalte von WordPress lädt. Der Loop muss in jede Template-Datei eingetragen […] Weiterlesen
Eigene Taxonomien anlegen

Taxonomien sind Ordnungselemente für Beitragstypen. Der Standard Beitragstyp "Beiträge" z.B. hat von Hause aus zwei Taxonomien. Einmal die Kategorien und […] Weiterlesen
Embeds / Content Width

Embeds sind Inhalte, die in die eigene Website eingebunden werden können. Dazu reicht es aus, den Link eines Videos, Tweets, einer […] Weiterlesen
Funktionen/Erweiterungen

Achtung! Keine HTML Kommentare vor dem öffnenden PHP tag! Um Erweiterungen an den Funktionen von WordPress Themes vorzunehmen, gibt es verschiedene […] Weiterlesen
HTML5 Markup hinzufügen

In WordPress kann die Funktion Theme_Markup genutzt werden, um das Markup, welches von WordPress generiert wird im "neuen" HTML 5 Format auszugeben. […] Weiterlesen
Kommentarfunktion

Zunächst einmal muss die Kommentarfunktion in der functions.php registriert werden. <!-- Kommentare --> <?php function ms_comments( $comment, $args, $depth ) […] Weiterlesen
Lightbox integrieren

Damit die Lightbox überhaupt funktioniert muss beim Einladen der Bilder in Beiträgen/Seiten die Funktion "Link zu" unter "ANZEIGE-EINSTELLUNGEN FÜR ANHÄNGE" auf […] Weiterlesen
Seitenvorlagen erstellen

Seitenvorlagen sind Templatedateien, welche laut der Template Hierarchie die Ansicht der Standard index.php bzw. page.php usw. übersteuern. Der Name dieser Template […] Weiterlesen
Sidebar integrieren

Um die Sidebar zu integrieren und diese "Widgetfähig" zu machen benötigen wir zunächst die Funktion register_sidebar. Dies wird ähnlich wie […] Weiterlesen
Stylesheets und Scripts einbinden

Die Einbindung von Stylesheets und Scripts in WordPress ist etwas speziell. Anstatt diese einfach im <head> zu verlinken. Werden sie […] Weiterlesen
Suchfunktion

Die Suchfunktion wird in WordPress anhand des Include Tags get_search_form() geladen. Da sich die Standard Ausgabe von WordPress nicht gut individualisieren […] Weiterlesen
WordPress Header und Footer einfügen

Damit WordPress selbst und auch die Plugins, Code in das Theme einbringen können, müssen dafür Schnittstellen geschaffen werden, die es […] Weiterlesen
WordPress und CSS

Auf der Seite WordPress CSS finden wir Anhaltspunkte, Richtlinien und Standarddefinitionen für CSS in WordPress. Der Core CSS sollte (in angepasster […] Weiterlesen