Objekte sind einzeln ansprechbare Elemente innerhalb von Affinity Designer. Mehrere Elemente können gemeinsam eine Ebene bilden. Sie können Objekte einzeln transformieren oder anderweitig modifizieren.
Deckkraft
Die Deckkraft bestimmt wie stark ein Objekt darunter liegende Objekte verdeckt. Bei einer Deckkraft von 100% scheint beispielsweise nichts durch das Objekt durch. Eine Deckkraft von 0 lässt es unsichtbar werden. Die Deckkraft kann genutzt werden um den Objekt einen Anschein von Unschärfe zu verleihen oder Schatten zu erzeugen. Die Deckkraft kann für verschiedene Elemente separat eingestellt werden. Für ein einzelnes Objekt einer Ebene, die gesamte Ebene oder auch einer einzelnen Farbe.
Mischmodi
Mischmodi entscheiden darüber wie Farben berechnet werden, die übereinander gelegt werden. Die wichtigsten Mischmodi sind:



Anordnen
Objekte lassen sich in Affinity Designer auf zwei Arten anordnen:
- Durch verschieben der Ebenen in dem Studiopanel Ebenen
- Durch die Anordnen Funktionen in der Symbolleiste
Doch wofür das Ganze? Wie wir bei den Mischmodi schon gesehen haben, können Objekte, die übereinander liegen in bestimmter Form miteinander reagieren.


Die Rechtecke sind in beiden Bildern dieselben. Rot und Blau haben 100% Deckkraft. Grün hat eine Deckkraft von 50%. Allein durch die Anordnung der Objekte stellt sich das Bild jedoch ganz anders dar.
Sobald wir also mit mehreren Objekten/Ebenen arbeiten, sollten wir stets die Anordnung der Objekte im Hinterkopf behalten und stets überprüfen ob sich die Grafik so darstellt, wie wir es uns wünschen.
Gezieltes Platzieren
Um uns nachträgliches Sortieren zu ersparen bietet Affinity Designer direkt beim Einfügen von neuen Objekten die Möglichkeit diese direkt in die gewünschte Anordnung einzufügen. Die Optionen dazu befinden sich am Ende der Symbolleiste.
Ausrichten und Verteilen
Diese Funktion erlaubt es ein oder mehrere Objekte nach verschiedenen Kriterien auf dem ArtBoard auszurichten oder zu verteilen. Der Befehl befindet sich ebenfalls in der Symbolleiste und öffnet beim betätigen ein Panel, welches die verschiedenen Optionen des Befehls beinhaltet.
Der obere Bereich stellt die horizontalen Ausrichtungen dar. Bei horizontaler Ausrichtung bleiben alle Objekte auf der Y-Achse (Vertikalen) auf ihrer Höhe und verschieben sich nur auf der X-Achse (Horizontalen). Im unteren Bereich können die Objekte in der Vertikalen ausgerichtet werden. Hier verhält es sich genau umgekehrt.



Spiegeln und Drehen
Objekte lassen sich nicht nur verschieben, sondern natürlich auch spiegeln oder drehen. Objekte können sowohl vertikal als auch horizontal gespiegelt werden, sowie in 90° im oder entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden. Diese Funktionen befinden sich ebenfalls in der Symbolleiste.
Feinere Drehungen lassen sich im Studiopanel Transformieren realisieren.
Begrenzungen
Wird in Affinity Designer ein Ebene als Unterebene angeordnet, begrenzt das Programm automatisch die überstehenden "Kanten". Diese werden dabei aber nicht beschnitten, sodass dieser Effekt widerrufen wird, sobald die ebene wieder oberhalb angeordnet ist.



