Die Geometriewerkzeuge in Affinity Designer ermöglichen es uns vorhandene Formen zu kombinieren. Der große Vorteil dabei ist, dass die einzelnen Formen dabei nicht zerstört werden. Das Kombinieren kann jederzeit rückgängig gemacht werden. Das Produkt aus dem zusammenlegen von Formen wird in Affinity Designer Montage genannt. Sehen wir uns das mal an:


Nehmen wir nun einmal an, dass wir diesen Kerzenständer aber im Flat Design haben möchten. Dazu wählen wir die einzelnen Formen aus, halten die Alt-Taste gedrückt und betätigen den Button Hinzufügen in der Symbolleiste.
Halten wir die Alt-Taste nicht gedrückt, hat dies augenscheinlich den gleichen Effekt. Anders als bei gedrückter Alt-Taste erstellen wir dabei keine Montage sondern eine Kurve. Diese Methode ist nicht zerstörungsfrei, kann also nur über das Protokoll rückgängig gemacht werden, wobei alle Änderungen verworfen werden, die wir ggf. danach gemacht haben.
Die Montage lässt sich hingegen zu jeder Zeit rückgängig machen. Menüleiste >> Ebene >> Montage zerlegen.
Achtung! Das Geometriewerkzeug Aufteilen arbeitet nicht zerstörungsfrei, da es die einzelnen Form an jeder Schnittkante zu einer andere Form aufteilt und somit neue Formen schafft.


Für alle Formen innerhalb der Montage können durch einen Klick auf das blaue Symbol neben dem Haken für die Sichtbarkeit unterschiedliche Geometrieformen genutzt werden.