Farbe
Affinity Designer ermöglicht es dem Anwender Farben bzw. Farbverläufe sowohl für die Kontur als auch für die Füllung eines Objektes separat auszuwählen. In den Panels Farbe und Farbfelder sowie in der Kontextleiste verschiedener Werkzeuge gibt es dazu die nötigen Einstellungsmöglichkeiten.
In der Persona Draw wird in den Panels wird die Farbe für die Kontur ringförmig dargestellt und die Farbe für die Fläche als Vollkreis. In der Persona Pixel gibt es keine Konturen in dem Sinne. Dort gibt es zwei Vollkreis Farbauswahlen. Die Vorder- und Hintergrundfarbe. Zwischen den Farben kann mit dem Shortcut X gewechselt werden. Um alle Farbattribute zu entfernen kann die Taste / verwendet werden. Mit dem Pipette Symbol können wir eine Farbe innerhalb der Dokumentansicht aufnehmen. Die Deckkraft bestimmt logischerweise wie deckend unsere Farbe aufgebracht wird.


Das Studiopanel Farbe kommt je nach Einstellung in einem anderen Erscheinungsbild daher.
Zu den unterschiedlichen Modi gelangen wir indem wir das Untermenü des Panels Farbe aufrufen. Dies geschieht durch betätigen des kleinen Buttons in der oberen rechten Ecke.
Farbfelder
Im Panel Farbfelder können wir ausgewählte Farben abspeichern. Farbbibliotheken auswählen oder importieren. Zu Beginn ist die Farbbibliothek Grautöne aktiv. Durch einen Klick auf das Pulldown Menü gelangen wir zu einer Vielzahl vordefinierter Bibliotheken.
Globale Farben
Globale Farben in den Farbfeldern von Affinity Designer sind Farben, welche Dokumentabhängig gespeichert werden können. Wird eine Globale Farbe verändert werden alle Bereiche dieser Farbe angepasst. Um eine Globale Farbe hinzuzufügen, wählen wir im Panel Farbfelder das Menü oben rechts in der Ecke aus und wählen Globale Farbe hinzufügen.
Verläufe
Verläufe bieten die Möglichkeit Ein Objekt mit einem Verlauf mehrerer Farben zu füllen. Neben den verschiedenen Farben kann noch ausgewählt werden wie der Verlauf generiert wird. Hier zwei Beispiele.
Liniear
Der Typ ist Liniear. Der Mittelpunkt liegt bei 50% also genau in der Mitte, so entsteht ein gleichmäßiger Verlauf.


Elliptisch


Dann gibt es noch die Modi Konisch und Radial. Radial hätte in diesem Beispiel die selben Auswirkungen wie Elliptisch und Konisch würde die Kugel mit den beiden Farben zweiteilen. Hier Bedarf es Übung und viel Ausprobieren um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Das Werkzeug "Füllung"
Das Werkzeug Füllung (Tastenkürzel G) erlaubt eine visuelle Positionierung und Anpassung des Verlaufes. So kann anhand einer Strecke, mit einem Anfangs- und einem Endknoten, sowie einem Mittelpunkt, der Verlauf genau positioniert werden.