Affinity Designer bietet jede Menge Effekte, die sich auf Objekte oder Gruppen anwenden lassen. Wir möchten das ganze anhand des Beispiels einer Kugel demonstrieren. Dieses Beispiel ist eine Anlehnung an die Vorgehensweise des Affinity Designer Workbooks.
Schritt 1
Zunächst erstellen wir eine Ellipse mit einem Seitenverhältnis von 1:1. Also einen Kreis. Die Farbe und Abmessungen sind eigentlich egal.

Schritt 2
Als nächstes duplizieren wir die Ebene und schieben den unteren Quadrantenpunkt des neuen Kreises auf den Mittelpunkt des bisherigen. Die Füllfarbe stellen wir auf Weiß und den Modus auf Ineinanderkopieren. Diese Ebene ordnen wir unterhalb der ersten an.


Schritt 3 - Gaußsche Unschärfe (Weichzeichner)
Anschließend weichen wir diesen Effekt auf. Dazu verwenden wir in dem Studiopanel Effekte die Gaußsche Unschärfe mit einem Radius von etwa 35px.


Anschließend kopieren wir die weiße Ellipse und passen Größe sowie Position an. Danach stellen wir den Modus der kopierten weißen Ebene auf Normal. Dies erzeugt eine Art hellen Rexlexionspunkt.
Schritt 4 - Schatten
Wir haben in den vorherigen Schritten einen Effekt geschaffen, der so scheint als würde von oben Licht auf unsere Kugel treffen. Wenn dem so wäre müsste natürlich am unteren Rand der Kugel ein Schatten entstehen, da dort nur sehr viel weniger Licht reflektiert wird. Dazu wählen wir nun die obere Ebene aus (in unserem Fall die Seegrüne) wechseln wieder ins Studiopanel Effekte und aktivieren dort den Effekt Schatten nach Innen. Die Einstellungen können nach Belieben angepasst werden. Der Winkel sollte in diesem Beispiel jedoch 90° betragen, da das Licht von oben kommt.


Schritt 5 - Schein nach Innen
Um unserer Kugel noch mehr Plastizität zu verleihen und um das Licht zu simulieren, welches neben der Kugel auf eine Oberfläche trifft und von dort auf die Unterseiten der Kugel schwach reflektiert wird nutzen wir den Effekte Schein nach Innen. Um erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für einen Effekt zu erhalten klicken wir oben rechts im Studiopanel Effekte auf das Zahnrad des jeweiligen Effekts.



Zugegeben dieses mal fällt der Effekt nicht so sehr auf, aber es rundet das Ganze noch etwas auf.
Schritt 6 - Helligkeit und Kontrast
Begeben wir uns un wieder in das Panel Ebenen. Dort wählen wir die oberste Ebene mit der seegrünen Kugel aus. In der unteren Leiste des Panels wählen wir Anpassungen und dann Helligkeit / Kontrast. Es wird eine Hilfsebene erzeugt, welche die Anpassungen beinhaltet. Wird diese gelöscht, verschwinden auch die Anpassungen. Wir wollen, das unsere Kugel eine kräftigere Erscheinung bekommt.


Schritt 7 - Umfärben
Nehmen wir an wir wollen nun, dass unsere Kugel eine andere Farbe bekommt. Dazu können wir natürlich einfach die Füllfarbe der Ebene verändern, oder wir benutzen unter Anpassungen die Funktion Umfärben. Letzteres birgt den Vorteil, dass wir auch dort wieder einen Mischmodus festlegen können, die Sättigung anpassen können usw.