Ebenen in Blender sind ähnlich gelagert wie in anderen Programmen. In einfachster Form verdeckt die Ebene die oben liegt die Ebenen darunter. Als würde man Folien aufeinander legen.
Die Ebenenpalette sieht bei Blender jedoch ein bisschen anders aus als viele es wahrscheinlich gewöhnt sind. Bei Blender finden wir diese in der Standardeinstellung in der Leiste unten am Bildschirm.
Jeder Kasten steht für eine Ebene. Ebenen, die mit einem Punkt gefüllt sind (Wie hier die ganz oben links) enthalten Objekte. Die anderen sind leer. Ist der Punkt orange so bedeutet dies, dass das aktive Objekte in der Ebene liegt. Die dunkel hinterlegten Ebenen sind aktiv. Die hell unterlegten sind inaktiv. Durch klicken in die Kästen werden diese aktiviert oder deaktiviert. Möchten wir mehrere Ebenen aktivieren oder deaktivieren können wir dies tun indem wir die Shift Taste gedrückt halten, währen wir in die entsprechenden Ebenen klicken. Anstatt die Ebenen mit einem Klick auszuwählen können wir stattdessen auch die Ziffern in der Ziffernleiste benutzen. Um die zweite Ebenenreihe zu nutzen können wir Alt + Ziffer nehmen. Auch bei dieser Methode können wir mit der Shift-Taste arbeiten.
Achtung! Diese Mechanik ist nicht zu verwechseln mit dem Verstecken/Anzeigen von Objekten. Ist die Ebene aktiv aber das Objekt wird dennoch nicht angezeigt, so ist es eventuell versteckt.