Kategorie: Grafikdesign, Bildbearbeitung
8 Artikel in dieser Kategorie
Bilder rauschen entfernen mit Photoshop

Bilder, die im Dunkeln aufgenommen wurden, weisen oft ein unangenehmes Rauschen auf. Um dieses so gut wie es geht zu entfernen […] Weiterlesen
CMYK

Von Subtraktiven Farben (Körperfarben) spricht man z.B. bei einem bedruckten Blatt Papier. Dies kann nur eine bestimmte Wellenlänge von Licht […] Weiterlesen
Graustufen

Ein Graustufenbild besteht nur aus schwarz und weiß in unterschiedlichen Ausprägungen. Es enthält also keine Farbe. Ein Bild in Graustufen […] Weiterlesen
Hexadezimale Farbnotation

Die hexadezimale Farbnotation gibt Farben im additiven RGB Farbsystem wieder. Diese Farbnotation wird in erster Linie im Webdesign verwendet, findet […] Weiterlesen
HSL

HSL ist ein geräteunabhängiges Farbmodell. Es beschreibt Farben durch die 3 Parameter Farbton (Hue), Sättigung (Saturation) und Helligkeit (Lightness). […] Weiterlesen
L*a*b

Bei diesem Farbmodell werden die Farben nicht aus 3 oder 4 Grundfarben berechnet, sondern aus einem Luminanzkanal (L) und zwei […] Weiterlesen
Pixel oder Vektoren?

Vektorbasierte Grafiken Vektorbasierte Grafiken sind Objekte und Formen die mathematisch beschrieben werden. Hier werden also mathematisch die Koordinaten der Ankerpunkte […] Weiterlesen
RGB

Licht addiert sich. Treffen mehrere Lichtquellen aufeinander wird es heller. Deswegen spricht man von Lichtfarben oder einem additiven Farbsystem. Computerbildschirme […] Weiterlesen