Das Problem
Sollte eure Bluetooth Maus ruckeln, hängen bleiben oder laggen, wie man es auch nennen mag, so kann die Lösung des Problems ganz einfach sein. Bei mir hat es jedenfalls hervorragend funktioniert.
Ich habe eine Logitech MX Anywhere 2s und diese ruckelte unter Windows 10 sehr stark.
Die Lösung
- Rechtsklick auf das Netzwerksymbol im Infobereich der Taskleiste
- Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen
- Adapteroptionen ändern.
- Rechtsklick auf das WLan
- Eigenschaften
- Client für Microsoft Netzwerke auswählen
- Button Konfigurieren drücken
- Reiter Erweitert
- Bluetooth Kompatibilität auswählen
- Im Pulldown Menü Deaktiviert auswählen.
Alternativlösung
Am Router die 2,4 GHz WLan Verbindung abschalten. So funkt der Router nur noch über 5 GHz und kommt sich nicht mehr mit Bluetooth in die Quere.
Update 30.10.19
Es scheint nur noch die Alternativlösung zu funktionieren, da die andere Option nicht mehr zur Verfügung steht.
rastoirs
10.10.2021, 21:06 Uhr
Ich hatte das gleiche Problem. Abschalten des 2,4 G Wlans hat geholfen - nur mein Fernseher hängt mit 2,4 G am Wlan, Ich hab deshalb versucht, meinen Rechner mit einer Alufolie abzudecken - und es funktioniert! Sowohl Wlan 2,4 und die Maus laufen sauber.
NetsharkHamburg
22.09.2021, 8:28 Uhr
Moin! Danke für die Seite und den Artikel. Ich habe ggf. noch eine weiter wichtige Info. Bei mir war es erforderlich die Energiesparfunktion des Bluetooth-Adapters zu deaktivieren. Das wäre ggf. noch eine Möglichkeit vor der drastischen Methode des WLAN-Umbaus als Schritt/Test Nummer Eins. Im Geräte-Manager rechte Maustaste auf den Bluetooth-Adapter und dort unter Eigenschaften in der Registerkarte Energieverwaltung den Haken bei "Computer kann dieses gerät ausschalten, um Energie zu sparen" raus nehmen. Den Punkt sieht man nur, wenn man ADMIN ist und nicht als normaler User. Ganz wichtig.
Matze
17.06.2021, 9:22 Uhr
Hallo, gibt es hierzu schon neuere alternative Herangehensweisen? Ich benötige die 2,4GHz für andere Geräte. 🙁 Mein Laptop funkt über 5GHz und es gab mit der Maus nie Probleme. Das neuste
Update hat daran wohl etwas geändert… :/
Nils Wolf
17.06.2021, 11:22 Uhr
Hallo Matze,
leider habe ich da auch keine weiteren Informationen zu. Aber kommen sich die 2,4 GH Geräte denn auch mit der Maus in die Quere? Bei mir war es damals nur das WLan, dass mit der Maus Probleme verursachte.
Simon
13.11.2020, 23:48 Uhr
VIelen Dank! Konnte eben meine Logitech M590 mit meinem Macbook mit Windows 10 Partition verbinden.
Andy
31.07.2020, 13:38 Uhr
Hallo,
ebenso problematisch ist die Nutzung des USB-Port 3.0 für solche Mäuse. Einfach den kleinen Sender in einen anderen Port stecken und das Problem sollte behoben sein.
Nils Wolf
31.07.2020, 13:48 Uhr
Danke für den Hinweis! Es geht jedoch um die Bluetooth Maus. Diese hat ja gar keinen Dongle. 🙂
Jörg
28.10.2019, 16:09 Uhr
Hallo Nils,
bei mir gibt es die Option "Bluetooth kompatibilität" nicht.… :/
Energieabschaltung für Bluetooth ist bereits deaktiviert.
Noch ne Idee?
HP Laptop, Win 10 Prof aktuellste Version, Maus MX Anywhere S2. Hängt sich regelmäßig auf
Nils Wolf
30.10.2019, 7:15 Uhr
Hallo Jörg,
die beschriebe Alternativlösung mit dem 5 GHz Netzwerk funktioniert auch nicht? Oder kommt diese aus anderen Gründen nicht in Frage? Bluetooth "funkt" auf 2,4 GHz, wenn das WLan über 5 GHz läuft sollte es ebenfalls keine Probleme geben.
Gruß
Nils
Jörg
06.12.2019, 20:52 Uhr
Leider nein.
Hab mit viel Aufwand auf 5GHz umgestellt (wollte er anfangs irgendwie nicht. Problem mit der IPV6-Auflösung).
Maus an einem anderem Laptop probiert: da geht Sie reibungslos.
Am richtigen Laptop mit integriertem Bluetooth: setzt weiterhin immer mal wieder für ca. 30 sek. aus.
Marc
20.08.2018, 17:28 Uhr
Hat mir sehr geholfen der Beitrag!
Maus ist auch MX Anywhere 2S. Laptop von Gigabyte mit win10.
Nils Wolf
20.08.2018, 18:50 Uhr
Super, das freut mich! 🙂