1. Viewport
Der Viewport zeigt unsere Szene in der wir modellieren. Mit der mittleren Maustaste können wir uns perspektivisch um den Fokuspunkt herum innerhalb der Szene bewegen/drehen. Der Fokuspunkt könnte z.B. das gerade aktive Objekt sein. Mit gedrückter Shifttaste und gedrückter mittlerer Maustaste bewegen wir uns von links nach rechts innerhalb der Szene. Haben wir uns mit der Shifttaste entlang der Szene bewegt haben wir dadurch den Fokuspunkt verschoben. Möchten wir den Fokuspunkt wieder auf dem aktiven Objekt haben können wir dies mit der Komma Taste auf dem Nummernblock tun. Außerdem können wir innerhalb der Szene mit dem Mausrad hinein oder hinaus zoomen. Mit der Taste 5 auf dem Nummernblock kann zwischen einer rechtwinkligen Ansicht und der perspektivischen Ansicht gewechselt werden. Nur um einige Beispiele zu nennen.
Alle Tastenkürzel können im Artikel Tastenkürzel auch noch mal als Übersicht angesehen werden.
2. Werkzeugkasten
Der Werkzeugkasten ist standardmäßig aktiviert und kann mit der Taste T aus- oder wieder eingeblendet werden. Dort befinden sich rudimentäre Werkzeuge wie zum Erstellen von Objekten, transformieren und editieren von Objekten.
3. Eigenschaften
In diesem Menü, welches mit der Taste N ein- und ausgeblendet werden kann befinden sich einige Einstellungen zum Transformieren usw. Einige Einstellungen können in Blender an unterschiedlichen Stellen vorgenommen werden. Es hängt ganz vom persönlichen Arbeitsweg ab, welche man wo benutzt. Hier kann z.B. auch ein Hintergrundbild für die Szene eingeladen werden usw.
4. Panels / Einstellungen
In den Panels finden wir viele Icons und aufklappbare Menüs vor. Lasst euch davon nicht erschrecken, wir werden Licht in die Sache bringen.
- Render Einstellungen: Hier wird alles festgelegt was mit dem Rendern der Objekte zu tun hat. Größe, Kantenglättung, Schattierung, Geschwindigkeit, Nachbearbeitung, Metadaten usw.
- Ebenen Render Einstellungen:
- Szenen Einstellungen: Alle Einstellungen der Szene wie Farbmanagement, Einheiten usw.
- Welt Einstellungen: Hintergrund, Himmel, Lichter
- Objekte Einstellungen: Hier kann das ausgewählte Objekt detailliert bearbeitet werden. Transformierung, Ebenen uvm.
- Objekt Einschränkungen: Hier können Diverse Einschränkungen auf das gewählte Objekt angewendet werden. So kann z.B. die maximale Drehung, Größe usw. eingestellt werden.
- Modifizierungen: In diesem Tab kann das Objekt auf die unterschiedlichsten Arten modifiziert werden.
- Maschen/Gitter Einstellungen: Hier kann z.B. die Textur des Objekts verändert werden.
- Material: Die Oberflächenbeschaffenheit des Objekts kann hier definiert werden. Farben usw.
- Textur: Dieser Tab ist eng mit dem Material Tab verzahnt. Denn beides wirkt sich unmittelbar auf das Äußere des Objekts aus. Hier können Texturen definiert werden oder als Bild oder Video auf das Objekt gebracht werden.
- Partikel:
- Physik: Hier können Kollisionsabfragen etc. definiert werden
Zeitleiste
In der Zeitleiste können Animation abgespielt werden. Dazu können wir die Tastenkombination Alt + A verwenden. Ebenso um die Animation wieder zu pausieren. Wenn sich nur statische Objekte in der Szene befinden hat dies natürlich keinen Effekt.
Panel vergrößern / verkleinern
Um Panel zu vergrößern oder zu verkleinern bewegen wir uns mit der Maus an den Rand eines Panels. Der Mauszeiger wird dann von zwei entgegengesetzten Pfeilen ersetzt, nun können wir das Fenster kleiner oder größer ziehen.
Panel hinzufügen / löschen
Um ein Panel hinzuzufügen klicken wir an die obere rechte Ecke eines Panels und ziehen an dem "Griff". Das an dieser Stelle befindliche Panel wird dupliziert. In der Ecke unten Links kann die Art des Panels nachträglich editiert werden. Um ein auf dieser Weise erstelltes Panel wieder zu löschen ziehen wir den "Griff" des angrenzenden Panels in das neu erstellte Panel hinein.
Das Panel welches in das zu löschende Panel hineingezogen wird um dieses zu löschen muss die gleiche Kantenlänge haben wie das zu löschende Panel!