Der Bearbeitungsmodus in Blender schaltet eine intuitiv bedienbare Bearbeitungsoberfläche frei. Der Bearbeitungsmodus kann mit der Tabulator Taste aktiviert/deaktiviert werden. Im Bearbeitungsmodus können wir jeden beliebigen Knotenpunkt, jede Kante oder Fläche anfassen und nach belieben editieren. Standardmäßig wählen wir Knotenpunkte aus, mehrere Knotenpunkte können wir mit der Shift Taste markieren. Allerdings können wir durch drücken von Strg + Tab den Selektierungsmodus ändern. So können wir statt Knotenpunkte auch Kanten oder Flächen auswählen ohne mehrere Lnotenpunkte markieren zu müssen. Auch im Bearbeitungsmodus können wir wieder die Tastenkürzel verwenden, die wir schon aus dem Artikel Objekte kennen.
Der Bearbeitungsmodus und der Objektmodus haben unterschiedliche Protokolle zum Rückgängig machen von Aktionen! Wechselt man beispielsweise aus dem Objekt Modus in den Bearbeitungsmodus und nimmt dort Änderungen vor und wechselt dann wieder in den Objektmodus und benutzt dann UNDO sind alle Änderungen im Bearbeitungsmodus weg, da im Objektmodus das wechseln in den Bearbeitungsmodus rückgängig gemacht wird und umgekehrt.
Wichtig! Das Protokoll im Bearbeitungsmodus ist damit gelöscht, da man rückgängig gemacht hat dieses je betätigt zu haben.